Andrea Krammer, Siegmar von Schnurbein, Bernd Steidl

Römerregion Chiemsee

Ein archäologischer Führer

 

Herausgegeben mit Unterstützung der
Archäologischen Staatssammlung München

 

ISBN: 978-3-949257-19-3

 

> Blick ins Buch!

Lieferzeit: 2–4 Werktage innerhalb Deutschlands

16,00  inkl. Mwst.

Weiterstöbern Kategorie:

Das Buch bietet einen anschaulichen Überblick über die Besiedlung des Chiemseegebiets in der Römerzeit. Neben einem historischen Überblick werden wichtige Themen wie römische Landwirtschaft, Handel, Straßenbau oder Totenkult besprochen. Eine bedeutende Stellung nimmt auch die Entwicklung der Region in Zeiten von Krieg und Frieden ein.

Als touristischer Führer für historisch Interessierte konzipiert, informiert das Buch ausführlich über die römischen Hinterlassenschaften vor Ort in den einzelnen Gemeinden. Schautafeln und im Freien aufgestellte Objekte dokumentieren das reiche kulturelle Erbe dieser Zeit. Mit zahlreichen Bildern und Plänen ausgestattet, ist das Buch auch auf Ausflügen ein handlicher Begleiter.

 

Inhalt

  • Naturraum und Geologie des Chiemsee-Gebietes
  • Was ist der Chiemgau-Impakt?
  • Römische Landwirtschaft im Chiemgau
  • Die vorrömische Besiedlung bis zu den Kelten
  • Das Königreich der Noriker
  • Roms Griff nach den norischen Bodenschätzen
  • Italiker, Kelten und Veteranen: Die Bevölkerung zur Römerzeit
  • Geiselprechting – Bürgerrechtsurkunde für den Reitersoldaten Cattaus
  • Kaiser Claudius gestaltet die Provinz
  • Römische Straßen und Wasserwege im Chiemgau
  • Meilensteine
  • Stadt und Land
  • Ein typisch römisches Bauelement: Der Risalit
  • Wandel durch Handel: Die Wirtschaft
  • Nekropolen: Die Städte der Toten
  • Krieg und Krisen: Das schwierige 3. Jahrhundert
  • Phönix aus der Asche: Kaiser Diokletian stabilisiert die Provinz
  • Romanen und Bajuwaren: Der Weg ins Mittelalter
  • Aschau | Das Priental zur Römerzeit
  • Aschau | Höhlenleben in Notzeiten
  • Bad Endorf | Eine villa lüftet ihr Geheimnis
  • Bergen-Holzhausen | Ein Gutshof der Mittelklasse
  • Bernau | Baden am Fuße der Kampenwand
  • Breitbrunn-Unterkitzing | Ein Gutshof mit See- und Alpenblick
  • Chieming | Ein steinreicher Ort
  • Grabenstätt-Erlstätt | Mosaikenpracht in der Luxusvilla
  • Grassau | Römer im Achental?
  • Pittenhart | Kriegsverlust: Der Altar für Jupiter Arubianus und Bedaius
  • Prien-Bruck | Die lange Entdeckungsgeschichte einer Villa
  • Seebruck | Bedaius, ein Gott und sein Heiligtum

Zusätzliche Information

Gewicht 441 g
Seiten

160

Abbildungen

122

Format

24 x 15 cm

Bindung

Klappbroschur, Fadenheftung

Erscheinungsort/-jahr

Friedberg 2025